Teaser:
Into the Valley of Death (TTBB)
Gefällt Ihnen das Stück? Im Bereich Downloads können Sie die Noten dieses Stücks und anderer ansehen und herunterladen. Oder möchten Sie vielleicht ein neues Stück in Auftrag geben? Dann kontaktieren Sie mich gerne.
Programm:
Chormusik aus verschiedenen Epochen von Mauersberger, Söderman, Mörth u. a.
Mörth Singers
Julian Mörth, Leitung
So, 15.05.22, 19 Uhr
Karmeliterkirche
Karmeliterstr. 7, 55116 Mainz
Eintritt: 10 / 5 €
Karten nur an der Abendkasse erhältlich
Ich bin Pianist, Komponist und Dirigent, wohnhaft in Mainz.
Ich schreibe klassische Musik für nahezu jede mögliche Kombination von Instrumenten. Der Hauptteil meines Werks besteht aus geistlicher Chormusik für gemischten Chor, ich habe aber auch viele Kammermusikwerke für verschiedene Besetzungen sowie einige Orchester- und Klavierwerke geschrieben.
Während des ersten Lockdowns habe ich endlich die Zeit gefunden, das Requiem für Chor, Solisten und Orchester zu schreiben, das ich schon seit fünf Jahren in Planung hatte. Nun arbeite ich daran, dass das Stück möglichst bald zur Aufführung kommt.
Nachdem ich wegen Corona fast zwei Jahre lang keine Konzerte veranstalten konnte, blicke ich nun wieder optimistisch in die Zukunft und plane Konzerte mit den Mörth Singers.
Die Proben mit dem Ebersheimer Kammerorchester haben wieder angefangen, allerdings sind noch keine Konzerttermine festgelegt.
Wenn Sie ein neues Stück bei mir in Auftrag geben möchten, kontaktieren Sie mich gerne.
Weitere Informationen über mich finden Sie im Bereich Biographie.
23. September ´21:
Endlich kann ich wieder Konzerte organisieren! Mehr Infos dazu finden Sie in der Rubrik Konzerte.
25. Januar ´20:
Letztes Wochenende hat wieder ein Projekt der Mörth Singers stattgefunden, das wir mit einem gelungenen Konzert in der Karmeliterkirche abgeschlossen haben. Unter anderem kam in diesem Konzert mein Stück "Laudate Dominum" zu der lange überfälligen Uraufführung.
Das nächste Konzert der Mörth Singers wird am So, den 19. April stattfinden, ebenfalls in der Karmeliterkirche.
15. Oktober ´19:
Gerade bin ich von der Argentinienreise des LandesJugendChores Rheinland-Pfalz zurückgekehrt, wo wir vier fantastische Konzerte mit dort ansässigen Partnerchören hatten.
Auch mein Stück "The Angel´s Appearance" haben wir dort mit großem Erfolg aufgeführt. Die Aufnahme werden ich bald hier auf die Website hochladen.
Mehr anzeigen
12. August ´19:
Es freut mich sehr, anzukündigen, dass der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz auf seiner Argentinienreise im Oktober 2019 mein Stück "The Angel´s Appearance" unter meiner Leitung aufführen wird. Ich bin schon sehr aufgeregt und freue mich sehr auf die Reise und die Konzerte!
07. Juni ´19:
Dieses Wochenende werde ich das 1. Klaviertrio von Mendelssohn aufführen, zusammen mit meinem
Bruder Frederic Mörth an der Geige und Laura Mehlin am Cello. Außerdem werden wir mein Klaviertrio
in e-Moll, das ich bereits 2012 geschrieben habe, uraufführen.
Ich freue mich schon sehr auf die Konzerte!
17. April ´19:
Das erste Wochenend-Projekt mit den Mörth Singers ist gerade zu Ende gegangen. Es war ein voller
Erfolg! Wir hatten alle einen Riesenspaß und ein wundervolles Konzert am Sonntag.
Die Uraufführung meines neuen Stücks "Ubi caritas" habe ich auf
YouTube
hochgeladen.
16. Januar ´19:
Ich habe gerade ein neues Gesangsensemble gegründet: die Mörth Singers. Das Ziel dieses Ensembles
ist, auf sehr hohem Niveau Musik zu machen sowie meine neuen Chorstücke aufzuführen und
aufzunehmen. Unsere ersten Projekte werden im April und August stattfinden.
Weniger anzeigen
Julian Mörth wurde 1990 in Rotterdam geboren und
wuchs in Mainz auf, wo er im Alter von acht Jahren seinen
ersten Klavierunterricht erhielt. Von 2004-2009 war er
Schüler am Peter- Cornelius- Konservatorium in Mainz in
den Fächern Klavier (Wolfgang Nieß, Uwe Zeutzheim),
Klarinette, Komposition (Gerhard Fischer-Münster) und
Gesang (Joachim Keuper). 2010 begann er sein Bachelor
Klavier Studium an der Johannes- Gutenberg- Universität
Mainz bei Prof. Karin Germer und Prof. Andrzej Pikul, das
er 2014 abschloss. Er absolvierte mehrere
Meisterkurse in Südfrankreich bei Janine Laroche und Prof.
Jacques Rouvier, sowie in Polen und Spanien bei Prof. Andrzej Pikul. Zudem
nahm er 2012 weiteren Kompositionsunterricht bei Cord Meijering.
Seit 2021 studiert Julian Mörth Master Chorleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bei Prof. Florian Lohmann.
Mehr anzeigen
Julian Mörth komponiert seit seinem neunten Lebensjahr. Neben einigen Werken
für Klavier, verschiedene Kammermusikbesetzungen und Orchester komponiert
er viel für Chor, angeregt durch seine fünfjährige Mitgliedschaft im Mainzer
Domchor. Sein Werk umfasst mittlerweile annähernd 100 Stücke.
Julian Mörth wurde für seine Werke mehrfach bei verschiedenen
Kompositionswettbewerben ausgezeichnet, darunter beim International Orange
Chorale of San Francisco Composition Competition und beim International
Carol Composition Contest des Brazos Valley Chorale in Texas. Es folgten
weitere Wettbewerbssiege in Amerika und Kroatien, sowie Aufführungen seiner
Werke u. a. in den USA, Mexico und England.
Seit 2017 leitet Julian Mörth das Ebersheimer Kammerorchester, das schon
einige seiner Werke uraufgeführt hat. Außerdem hat er Anfang 2019 die "Mörth Singers" gegründet, ein kleiner Kammerchor, der sich regelmäßig zu Projekten trifft.
Weniger anzeigen
In diesem Bereich können Sie sich einige meiner Werke anhören sowie die Noten kostenlos herunterladen bzw. auf der Website des Verlegers kaufen. Wenn Sie an weiteren Werken interessiert sind, können Sie mir gerne eine Email schreiben. Ich habe noch viele weitere Werke geschrieben, die nur auf Sie warten!
Sie suchen nach Musik für eine spezielle Gelegenheit?
Sie möchten jemandem ein ganz besonderes Geschenk machen?
Sie brauchen ein Stück für eine bestimmte Besetzung und von einer bestimmten Länge und finden nichts passendes im Internet?
Dies sind nur ein paar Gründe dafür, ein neues Stück in Auftrag zu geben. Wenn Sie mir einen Kompositionsauftrag erteilen möchten, kontaktieren Sie mich gerne via Mail. Der Preis errechnet sich anhand der Länge des Stücks sowie der Größe der Besetzung. Details können über Email besprochen werden.